Wie wähle ich ein Tastaturlayout aus, das zu Ihnen passt?
In einer Welt, in der wir täglich Stunden mit Tippen, Spielen und Navigieren in digitalen Welten verbringen, ist Ihr Tastaturlayout ist weit mehr als nur ein Tastenfeld – es ist ein Tor zu Produktivität, Leistung und sogar körperlichem Wohlbefinden. Egal, ob Sie Tabellenkalkulationen bearbeiten, Valorant dominieren oder Code schreiben – das richtige Layout kann Ihren Arbeitsablauf optimieren, Ihre Reflexe schärfen und das Risiko von Überlastungen durch mangelnde Ergonomie reduzieren.
Wie entschlüsseln Sie also das Labyrinth aus Vollformat-, TKL-, 60%- und ergonomischen Layouts? Wir analysieren die Grundlagen, um Ihnen zu helfen, ein Setup zu finden, das zu Ihrem Lebensstil passt – egal, ob Sie für den Ruhm spielen, effizient arbeiten oder einfach nur schmerzfrei tippen.
Grundlegendes zu Tastaturlayouttypen
Beginnen wir mit den Grundlagen: Nicht alle beste Gaming-Tastaturen sind gleich. Die Layouts unterscheiden sich in Größe, Tastenanordnung und Funktionalität und sind auf spezifische Anforderungen zugeschnitten – egal, ob Sie als Gamer blitzschnelle Reflexe benötigen oder als Profi auf effizientes Tippen achten. Hier ist eine Übersicht der gängigsten Layouts:
1. Tastaturlayout in voller Größe (98 %–100 %)

Der Klassiker „Full-Size“ beste mechanische Tastatur ist Ihre erste Wahl für umfassende Funktionalität und verfügt über 104–108 Tasten, darunter einen Nummernblock, eine Funktionsreihe (F1–F12) und einen Navigationscluster (Druck, Rollen usw.).
Vorteile:
Ideal für Dateneingabe-, Buchhaltungs- oder Excel-Experten, die für die schnelle Zahleneingabe auf den Nummernblock angewiesen sind.
Dank der robusten Bauweise und des vertrauten Layouts ist es eine sichere Wahl für Büros oder Heimumgebungen.
Legacy-Kompatibilität mit älterer Software und Gaming-Makros, die Nummernblock-Shortcuts verwenden.
Nachteile:
Nimmt viel Platz auf dem Schreibtisch ein (ca. 45 cm breit), was die Mausbewegung von Spielern einschränken kann.
Zusätzliche Tasten bedeuten einen längeren Fingerweg für Aufgaben, die nicht den Nummernblock betreffen.
Für wen es ist: Fachleute im Finanz-/Bildungswesen, Gelegenheitsspieler, die ein traditionelles Spielgefühl bevorzugen, oder alle, die einen Nummernblock für alltägliche Aufgaben benötigen.
2. TKL-Tastaturlayout (Tenkeyless/80 %)

TKL-Layouts sind die Abkürzung für „Tenkeyless“ und verzichten auf den Nummernblock, um die Tastenanzahl auf 87 zu reduzieren. Die Funktionsreihe und der Navigationscluster bleiben erhalten.
Vorteile:
Bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Platz und Nutzen – etwa 30 % kleiner als die volle Größe, wodurch Platz für Mausbewegungen in FPS-Spielen frei wird.
Beliebt bei Gamern (der WASD-Bereich bleibt geräumig) und Programmierern, die Wert auf Platz auf dem Schreibtisch legen, ohne auf wichtige Tasten verzichten zu müssen.
Leicht und tragbar im Vergleich zur Vollgröße.
Nachteile:
Kein Nummernblock, daher ist es für große Zahlenjongleure nicht geeignet.
Einige TKLs verfügen nicht über dedizierte Medientasten, sondern sind stattdessen auf FN-Kombinationen angewiesen.
Für wen es ist: Wettkampfspieler, Programmierer und alle, die sich für Arbeit und Freizeit ein Layout wünschen, das das Beste aus beiden Welten vereint.
3. 75 % Tastaturlayout

Das 75-%-Layout (ca. 84 Tasten) ist schlanker als TKL und reduziert den Platzbedarf noch weiter. Der Navigationscluster geht verloren, aber es bleiben unabhängige Pfeiltasten und eine kompakte Funktionsreihe (über FN-Tastenkombinationen) erhalten.
Vorteile:
Ultraeffizientes Design: Perfekt für FPS- und MOBA-Spieler, die Pfeiltasten für Bewegungen/Skill-Shots benötigen, ohne Platz zu verschwenden.
Minimalistische Ästhetik ohne unnötige Tasten (keine separaten Tastenkombinationen Einfügen/Entf/Bild auf/Bild ab, sondern FN+Buchstaben-Tastenkombinationen ersetzen sie).
Passt nahtlos auf überfüllte Gaming-Schreibtische oder winzige WFH-Setups.
Nachteile:
Erfordert das Auswendiglernen von FN-Kombinationen für sekundäre Funktionen (e.g., Lautstärkeregelung).
Nicht ideal für Benutzer, die bei Bearbeitungs- oder Designarbeiten stark auf Navigationstasten angewiesen sind.
Für wen es ist: Gamer, die Wert auf Geschwindigkeit und Platz auf dem Schreibtisch legen, Content-Ersteller mit begrenztem Platz oder alle, die „toten Platz“ auf ihrer Tastatur hassen.
4. 60 % Tastaturlayout

Die ultimative minimalistische Wahl: 60 %-Layouts quetschen 61 Tasten in einen winzigen Rahmen – kein Nummernblock, keine Funktionstasten oder Pfeiltasten. Nur das Alphabet, Modifikatoren (Strg, Umschalt usw.) und ein paar wichtige Tasten.
Vorteile:
Unglaublich tragbar (passt in eine Laptoptasche!) und perfekt für LAN-Partys oder digitale Nomaden.
Anpassungs-Himmel: Viele 60%-Boards unterstützen programmierbare Tasten, sodass Sie Pfeiltasten oder Makros auf ungenutzte Stellen legen können.
Für Gamer bedeutet es einen mauszentrierten Spielstil und verbessert die Reflexe bei rasanten Shootern.
Nachteile:
Steile Lernkurve – keine dedizierten Pfeiltasten bedeuten, dass Sie FN+Buchstabenkombinationen verwenden (e.g., FN+J/K/L/U für Pfeile).
Nicht geeignet für Aufgaben, die häufige Navigation erfordern (denken Sie an die Bearbeitung eines 50-seitigen Dokuments in Word).
Für wen es ist: Wettkampf-E-Sportler (denken Sie an Valorant/CS:GO-Profis), Minimalisten oder alle, die besessen davon sind, den Platz auf ihrem Schreibtisch zu maximieren.
Wenn Sie diese grundlegenden Layouts verstehen, kommen Sie Ihren Anforderungen einen Schritt näher – sei es reine Funktionalität, Agilität beim Spielen oder ein übersichtliches Setup. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie diese Layouts an Ihren individuellen Lebensstil und Ihre Ziele anpassen können.
So passen Sie das Layout an Ihren Lebensstil an
Ihre Tastatur sollte Ihre Arbeitsweise, Ihr Spiel und Ihr Leben ergänzen. Wir stellen Ihnen die besten Layouts für verschiedene Lebensstile vor – egal, ob Sie Ranglistenspiele absolvieren, Berichte schreiben oder im Café arbeiten.
1. Gamer: Geschwindigkeit, Reflexe und Muskelgedächtnis

Wettkampf-FPS (Valorant/CS:GO): Wähle ein 60%- oder 75%-Layout. Warum? Minimalistische Designs zwingen dich, dich auf die Präzision der Maus zu verlassen (wichtig für Flicks und Sprays), während bei 75% die Pfeiltasten für schnelles Strafing griffbereit bleiben.
MMOs/RPGs (World of Warcraft/Final Fantasy): TKL- oder 75%-Layouts sind hier die beste Wahl. TKL bietet Platz für Makrotasten (komplexe Kombinationen werden F1-F12 zugewiesen), während 75% die Pfeiltasten für Bewegungen ohne zusätzlichen Platzbedarf zugänglich hält. Vermeiden Sie die volle Größe, wenn Sie den Nummernblock nicht benötigen – jeder Zentimeter Platz auf dem Schreibtisch zählt für Mausbewegungen bei Raids.
Gelegenheitsspieler &Multitasker: Eine Tastatur in voller Größe ist ideal, wenn Sie Ihre Zeit zwischen Spielen und Surfen aufteilen. Der Nummernblock ist praktisch für schnelle Lautstärkeregelungen (über FN+Num-Tasten) oder die gelegentliche Tabellenkalkulation zwischen den Spielen.
2. Profis: Effizienz, Genauigkeit und Platz auf dem Schreibtisch

Datenanalysten/Buchhalter: Die volle Größe ist unverzichtbar. Der Nummernblock verkürzt die Dateneingabezeit um 30 % (ja, Studien belegen das!) und macht Excel-Tastenkombinationen wie Alt+Enter zum Kinderspiel. Suchen Sie nach beste mechanische Tastatur mit taktilen Schaltern (e.g., Cherry MX Brown), um Tippfehler bei langen Sitzungen zu reduzieren.
Programmierer/Entwickler: TKL- oder 75%-Layouts sind hier die Regel. TKL behält Funktionstasten für Terminal-Shortcuts, während das kompakte Design von 75% neben zwei Monitoren passt, ohne den Programmierplatz zu überlasten. Viele Entwickler lieben ortholineare Layouts (e.g., Planck) für gerade Tastenspalten, die sich an der Fingerbewegung ausrichten, aber beginnen Sie mit einem TKL, wenn Sie neu im Minimalismus sind.
3. Digitale Nomaden & Benutzer unterwegs

Vielreisende: 60%- oder 65%-Layouts sind Ihre besten Freunde. Klein genug für einen Rucksack (die meisten sind unter 30 cm breit), aber leistungsstark genug für Arbeit und Freizeit. Viele 60%-Boards wie das VGN V60 unterstützen Bluetooth, sodass Sie nahtlos zwischen Laptop, Tablet und Telefon wechseln können.
Wählen Sie das VGN-Gaming-Tastaturlayout
Die Gaming-Tastaturen von VGN sind für den Wettkampf und Marathon-Gaming-Sessions konzipiert und bieten Layouts, die auf Ihren Spielstil und Workflow zugeschnitten sind. Wir zeigen Ihnen, wie unsere Flaggschiff-Modelle Ihren Anforderungen gerecht werden:
1. VGN V98PRO V2 (98 % Layout)

Das V98PRO V2 vereint die Vertrautheit einer Tastatur in voller Größe mit einem platzsparenden 98-%-Layout – perfekt für Gamer, die keine Kompromisse bei der Funktionalität eingehen möchten.
Warum es funktioniert:
Behält einen kompakten Nummernblock (ideal für schnelle Makroeingaben in MMOs wie World of Warcraft) und dedizierte Funktionstasten bei, während unnötige Seitenblenden für ein schlankes 40-cm-Profil entfernt werden.
Das 98-%-Design lässt im Gegensatz zu sperrigeren 100-%-Layouts reichlich Platz für Mausbewegungen während FPS-Kämpfen (Apex Legends oder Valorant).
VGN-exklusive Features:
Hot-Swap-fähige NIXF-Schalter mit einer Lebensdauer von 50 Millionen Tastenanschlägen.
Dank der Dreifach-Konnektivität (2,4G drahtlos, Bluetooth, USB-C) können Sie ohne Unterbrechung vom Konsolenspiel zur PC-Arbeit wechseln.
RGB pro Taste mit dynamischer Spielsynchronisierung.
Perfekt für Gelegenheitsspieler, die ihre Zeit zwischen dem Bauen von Minecraft und Excel-Tabellen aufteilen, oder für alle, die sich nach einem Nummernblock sehnen, ohne Platz auf dem Schreibtisch für ihr Mauspad zu opfern.
2. VGN A75 (75 % Layout)

Das A75 ist ein Fan-Favorit für Wettkampfspieler, die Pfeiltasten und ein übersichtliches Setup benötigen – denken Sie an CS2-Strafing oder League of Legends-Skillshots.
Warum es funktioniert:
Das 75 %-Layout reduziert nicht unbedingt erforderliche Tasten, behält aber die unabhängigen Pfeiltasten bei – entscheidend für präzise Bewegungen bei Rocket League-Luftangriffen oder beim Farmen in Stardew Valley.
VGN-exklusive Features:
Drahtlose 2,4-G-Verbindung mit geringer Latenz (1 ms Reaktionszeit), die Bluetooth in Bezug auf Genauigkeit auf Turnierniveau übertrifft.
Programmierbare Fn-Ebene zum Zuordnen sekundärer Funktionen (e.g., Lautstärkeregelung oder Screenshot-Shortcuts) auf nicht verwendete Tasten.
Perfekt für: FPS-Profis, MOBA-Mid-Laner und alle, die Wert auf „keinen toten Platz“ auf ihrem Schreibtisch legen. Ideal für Valorant-Agenten, die schnelle Tastenbelegungen benötigen.
3. VGN V87 (80 %/TKL-Layout)

Das V87 ist ein Kraftpaket ohne Ziffernblock, das für Gamer entwickelt wurde, die eine Mischung aus Mobilität und Funktionalität benötigen – kein Nummernblock, aber alle Funktions- und Navigationstasten.
Warum es funktioniert:
Das 80-%-Layout entfernt den Nummernblock (ideal für MMOs, die auf die Hotkeys F1–F12 angewiesen sind), behält aber die dedizierten Tasten Einfügen/Entf/Bild auf/Bild ab bei – unerlässlich zum Bearbeiten von Wiederholungshighlights oder zum Modifizieren von Skyrim.
Das kompakte Design passt nahtlos neben zwei Monitore und ist daher ein Hit bei Streamern und Programmierern, die zwischen Codierung und Raids wechseln.
VGN-exklusive Features:
Hot-Swap-PCB, die 3-Pin-/5-Pin-Schalter unterstützt – experimentieren Sie mit klickenden Kailh Blues für Audiosignale in Phasmophobia oder stillen Reds für nächtliches Grinden.
Softwarefreie Makroaufzeichnung: Weisen Sie komplexe Kombinationen zu (e.g., Diablo IV-Trank-Spam oder Fortnite-Gebäudeverknüpfungen) direkt über Tastaturkürzel.
8000-mAh-Akku (Bluetooth-Modus) mit einer Laufzeit von bis zu 14 Tagen – keine Angst vor dem Aufladen an Gaming-Wochenenden.
Perfekt für: RPG-Enthusiasten, Multitasking-Gamer und alle, die eine Allround-Tastatur für Final Fantasy XIV-Raids und Excel-Makros suchen.
So wählen Sie Ihre VGN-Waffe aus
Benötigen Sie einen Nummernblock für Makros/Dateneingabe? →VGN V98PRO V2 (98 % Layout, kompakte Vollgröße).
Pfeiltasten und Platz auf dem Schreibtisch priorisieren? → VGN A75 (75 % Layout, Wettbewerbsvorteil).
Wünschen Sie sich ein Gleichgewicht zwischen Mobilität und Funktionstasten? → VGN V87 (TKL/80 %, ideal für den Hybrideinsatz).
Alle VGN beste Gaming-Tastaturen Mit lebenslangen Firmware-Updates und 1 Jahr Garantie – denn Ihr Gaming-Setup sollte sich mit Ihren Fähigkeiten weiterentwickeln. Bereit für den nächsten Schritt? Entdecken Sie unsere VGN-Gaming-Tastaturkollektion und finden Sie das Layout, das zu Ihrem Spielstil passt.